Bist du schon mal an der Obstabteilung im Supermarkt vorbeimarschiert und hast dich gewundert, wer um alles in der Welt DIESE Bananen kauft? Schon braun und total mit schwarzen Flecken übersät? Naja,… ich kaufe die. Was?? Schmecken die nicht furchtbar? Die sind ja quasi Kompost!? Naja,… das kommt ganz drauf an, wie man diesen “Kompost” “recycelt”…
Es gibt einige Rezepte die sogar nach überreifen Bananen verlangen :–) Dieses spezielle Rezept, das ich heute mit euch teilen möchte, braucht sogar drei davon. Und sobald du es probiert hast, wirst du wahrscheinlich ALL diese “kompost-reifen” Bananen im Supermarkt haben wollen, weil du das Verlangen verspüren wirst, dieses Rezept regelmäßig zu wiederholen. Oder zumindest einige Extraportionen davon im Tiefkühler zu bunkern ;–)
Darf ich vorstellen: mein liebstes Bananen Brot der Welt
Nahrhaft, vollwertig, nicht zu süß, mit extra “Biss” oben drauf und einfach lecker! Dieses Brot ist in meinem Ofen derzeit Dauergast. Es basiert auf Vollkorn Dinkelmehl, Haferflocken und für die Süße auf überreifen Bananen plus Datteln. Super einfach und schnell gemacht – einfach alle Zutaten in der Küchenmaschine bearbeiten, in die Backform gießen und auf den umwerfenden Duft warten, der aus deinem Ofen strömen und deine Küche mit froher Erwartung füllen wird :–) Mein 2-Jahre-junger Sohn liebt es auch. Toll, weil es sich hierbei um einen gesunden und praktischen Snack für unterwegs handelt.
Aber meistens ist es Teil unseres gemütlichen, entspannten Wochenend-Frühstücks. Eine dicke Scheibe Bananen Brot mit ein bisschen Butter und frischen Früchten (ich liebe Erdbeeren dazu!)… perfekte Ergänzung zu jedem Frühstücks-Arragement ;–) Was auch der Grund ist, warum ich dieses Rezept mit euch teilen möchte, bevor wir alle in unsere Vatertags-Essens-Vorbereitungen über gehen. Also, wenn du am Weg zu allen nötigen Vatertags-Besorgungen für Frühstück/Brunch/Kaffee-Runde/Anbend-Leckereien auch diese erbraunten, gefleckten Bananen erblickst: sieh ihr Potential und gib ihnen die Chance sich in etwas ganz leckeres zu verwandeln. Möglicherweise sogar zum Star am Tisch zu werden! Neben deinem Papa natürlich ;–)
Wie das Leben so spielt, mag weder mein Papa, noch die zweite “Vater-Person” in meinem Leben – mein Mann, Papai unseres Sohns – Bananen all zu sehr. Daher kommt dieses leckere Rezept nicht in unseren Vatertags-Plänen vor. Aber, wer weiß,… Vielleicht schmuggle ich doch das ein oder andere Stück auf den Frühstückstisch… zu Gunsten aller anderen ;–)
Bananen-scheu oder nicht – lass uns unseren Papas danken für ihre einzigartige Art uns zu lieben und auf uns aufzupassen und uns zu unterstützen. Für all diese besonderen Momente die wir teilen, in glücklichen Zeiten, in traurigen Zeiten – oder einfach nur in diesen gemütlich-faulen-Couch-Minuten, wenn wir uns die vielgeliebte TV-Serie zum zehnten Mal anschauen. Und für ihre Weisheit und ihren Rat die uns helfen unseren Weg im Leben zu finden :–)
Ich hoffe, ihr verbringt einen wundervollen Tag mit euren Papas und Kindern!
Zutaten:
1 Tasse fasst 250 ml = gewöhnliche Kaffeetasse
- 1 1/2 Tasse (ca. 3 mittelgroße) ÜBERREIFE Bananen
- 8 entsteinte Datteln
- 1 Tasse Haferflocken
- 1 1/2 Tassen Vollkorn Dinkelmehl oder Vollkorn Weizenmehl
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/3 Tasse Milch deiner Wahl
- 1 EL Olivenöl
- 1 – 2 Handvoll Wal-/Pekannüsse
Zubereitung:
- Wenn deine Datteln nicht weich sind und du keine starke Küchenmaschine besitzt, rate ich die Datteln vorab in Wasser einzuweichen. Sobald sie weich genug für deine Küchenmaschine sind, das Wasser abgießen.
- Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform entweder leicht fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten bis auf die Nüsse in die Küchenmaschine geben und so lange bearbeiten, bis sich eine homogene Masse ergeben hat.
- In deine Kastenform gießen und mit den Nüssen dekorieren.
- Für ca. 50 Minuten backen. Um den richtigen Moment zu bestimmen, dein Prachtstück aus dem Ofen zu holen, am besten noch mit einer Fleischnadel/Zahnstocher/Spieß in die Mitte des Brotes stechen. Wenn beim Herausziehen kein Teig daran haften bleibt ist das Bananen Brot bereit für den Frühstücks Tisch ;–) Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!
Liebe corch, vielen dank für deine schönen beiträge, freu mich jedesmal wenn mein posteingang nachrichten von blueberrymoments anzeigt 🙂
Gestern habe ich das bananenbrot probiert und es ist super lecker geworden, richtiges superfood!! Hab es mit buchweizenmehl und mandelmilch gemacht und schmeckt wunderbar. Bin total begeistert wie schnell und einfach es fertig war! Vielen dank dafür 🙂 lg birgit w.
Liebe Birgit, danke für das tolle Feedback! Freut mich total dass dir gefällt, was ich hier so fabriziere 😉 …und dass es schmeckt 😀 GLG