apple stuffed apfel gefüllt custard pudding

Knackig, süßer Apfel-Snack für gemütliche Herbst Momente

…und schon sind wir im Endspurt des Jahres 2017. Bereits 4. November! Wieviele Tage noch bis Weihnachten? Wenn man sich an all den weihnachtlichen Produkten orientiert, die bereits in den Geschäften hier aufliegen, könnte man meinen, der Weihnachtsmann ist bereits am Weg ;–)

apple stuffed apfel gefüllt custard pudding

In den vergangenen Jahren hat mich dieses frühe Bombardement an Weihnachts-Artikeln bei Zeiten schon ziemlich genervt. Aber 2017 ist irgendwie anders. Es scheint, dass sich als Mutter eines beinahe 2 1/2 Jahre alten Sonnenscheins viele Dinge verändern. Ich freue mich schon wahnsinnig auf seine Entdeckungsreise in diese magische Zeit der letzten Wochen dieses Jahres. Mit all den funkelnden, strahlenden Lichtern im Morgengrauen und der Abenddämmerung. Und die Anmut einer entzündeten Kerze inmitten von dekoriertem Tannengrün. Und das heimelige Gefühl, nach Spaß im Schnee auf Christkindls Spuren Suche, eine handvoll köstlicher hausgemachter Weihnachtskekse zu genießen… Ja, ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall ;–)

apple stuffed apfel gefüllt custard pudding

Ich kann’s eben einfach nicht mehr erwarten, bis all die Adventgenüsse losgehen und störe mich daher nicht daran, hier und da Strohsterne und niedliche Engerl und glitzernde Christbaumkugeln zu erblicken. Ganz im Gegenteil. Diese Tage habe ich sogar ernsthaft überlegt, Weihnachtsmusik zu hören… Etwas verrückt? Ja, vielleicht… aber zumindest auf eine märchenhaft verträumte Art und Weise ;–P

apple stuffed apfel gefüllt custard pudding

Aber, ich lebe auch im Hier und Jetzt :–) Wir hatten einen wundervollen süßen Grusel-Apfel-Snack zu Halloween. Da dieses Rezept ein riesen Hit bei meinem Sohnemann war, möchte ich es gerne mit euch teilen. Bin mir sicher, dass eure Kinder es auch lieben werden! Und du selbst und dein Partner und deine Oma und dein Papa und deine Schwester…

apple stuffed apfel gefüllt custard pudding

Diese gefüllten Äpfel sind gesund genug um als Frühstück durchzugehen, aber funktionieren auch wunderbar als kleiner süßer Nachmittags-Snack oder sogar als fruchtiges Dessert. Eine großartige Weise die letzten goldenen Sonnenstrahlen eines Herbsttages auf der Terrasse einzufangen: mit einer dampfenden Tasse Tee, ein paar Scheiben knackiger gefüllter Apfelspalten, in eine flauschig-warme Decke gewickelt, damit die Zehen schön mollig warm bleiben ;–)

Eine andere tolle Sache: die glücklichen Apfel-Verspeiser bekommen auch gleich einen netten Überraschungsmoment. Denn von außen ist nicht sichtbar, welcher Genuss sich im Inneren verbirgt. Nämlich eine leckere Kombination aus Haferflocken, Nüssen, Honig, einer Spur Zimt und zur Krönung: weicher, cremiger Pudding!

Dieses Rezept bietet außerdem allen großen und kleinen Künstlern unter euch die Möglichkeit, die Äpfel mit kreativen Schnitzereien zu etwas ganz besonderem zu machen :–) Das nenn ich mal ein personalisiertes Dessert ;–)

Aber am aller wichtigsten: es schmeckt super LECKER! Probier’s mal aus und lass mich wissen, was du denkst :–)


Zutaten:

1 Tasse fasst 250 ml = gewöhnliche Kaffeetasse

  • 2 große Äpfel (deine Lieblingssorte)
  • 1/2 Tasse Haferflocken (idealerweise Feinblatt)
  • 1/2 bis 1 EL Honig (alternativ Reis- oder Ahornsirup)
  • 1 gehäufter TL braunes Mandelmus (oder andere Nuss-/Samenmus)
  • 1 Prise Salz
  • 1 großzügige Prise Zimt
  • 1 EL grob gehackte Mandeln (oder andere Nüsse/Samen)
  • 1 EL geriebene Leinsamen + 2 EL Wasser
  • 1 TL kaltgepresstes Raps- oder Olivenöl (nicht unbedingt erforderlich, wenn du Fett einsparen möchtest. Dieser TL soll die Aufnahme an gesundem Fett erhöhen – v.a. für Kinder)
  • 1 Tasse Milch deiner Wahl
  • 1 EL Vollrohr- oder Kokoszucker (bei Verwendung ungesüßter Pflanzenmilch eventuell ein bisschen mehr)
  • ca. 2 EL Maisstärke (20 g)
  • entweder 1 TL ungesüßtes Kakaopulver oder 1 Vanilleschote
  • optional: etwas frischer Zitronensaft, wenn die Schnittflächen der Äpfel nicht oxidieren sollen (=bräunen)

 

Zubereitung:

  1. In einer Tasse 1 EL geriebene Leinsaat mit 2 EL Wasser vermengen und stehen lassen.
  2. In einer kleinen Pfanne 1 EL grob gehackter Mandeln anrösten (keine Öl oder Fettzugabe erforderlich!), bis sie leicht gebräunt sind und angenehm duften. Nicht anbrennen lassen – dann schmeckt’s bitter… Auf einem Teller auskühlen lassen.
  3. Dasselbe mit den Haferflocken wiederholen.
  4. In einer kleinen Schüssel den Leinsaat-Mix, Honig, kaltgepresstes Öl, Nussmus, Zimt und Salz vermengen. Haferflocken und gehackte Nüsse unterrühren, bis sich eine homogene, etwas klebrige Masse ergeben hat.
  5. Sobald die Äpfel gewaschen sind, ein großzügiges Stück “Deckel” abschneiden (ca. ein Fünftel bis ein Viertel des oberen Teils –> siehe Fotos). Nun mit einem scharfen Messer oder Apfelentkerner den kernigen Teil entfernen. Mit einem Teelöffel vorsichtig mehr vom Inneren abschaben, sodass eine Höhle mit ca. 1 cm starker “Wand” entsteht. Wenn du möchtest, nun die Schnittflächen mit Zitronensaft einreiben, damit sie nicht braun werden.
  6. Jetzt zum Füllen: die Hafermischung auf die 2 Äpfel verteilen und mit einem Löffel oder leicht befeuchteten Fingern entlang der “Wände” und am Boden der Höhle gleichmäßig festdrücken. Das Loch, welches beim entkernen am Boden entstanden ist, wird durch die Hafermischung ausreichend abgedichtet. Der verbleibende Platz ist reserviert für Schoko- oder Vanillepudding :–)
  7. Platziere die Äpfel im Kühlschrank, während du den Pudding zubereitest. Dazu die Maisstärke, Zucker und Kakaopulver (falls verwendet) mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen lassen und die Maisstärke-Mischung dazu gießen. Auf mittlere Temperatur zurückschalten und dabei immer schön RÜHREN, da Pudding liebend gerne anbrennt. Sobald der Pudding eindickt, von der Hitze nehmen und noch ein bisschen weiter rühren.
    Falls die Wahl auf Vanille fällt, die Vanilleschote längs aufschneiden und die kleinen schwarzen Samen heraus kratzen. Die Schote selbst mit der Milch gemeinsam aufkochen. Die Samen folgen gleich nachdem du die Maisstärke eingerührt hast.
  8. Äpfel raus aus dem Kühlschrank, Deckel runter und mit 2 bis 3 Esslöffel Pudding füllen. Deckel wieder rauf und ab in den Kühlschrank zum durchkühlen. Wichtig: den Pudding einfüllen noch bevor er zu stark abkühlt und sich zu verfestigen beginnt. Idealerweise sollte er das im Apfel tun.
  9. Sobald die Äpfel gut durchgekühlt sind, in mundgerechte Schnitten schneiden und genießen :–)

PS: Wenn du die Äpfel gerne noch mit kreativen Schnitzereien perfektionieren möchtest (zB. gruslige Gesichter für Halloween, Herzchen für deine Liebsten, Buchstaben als originelle “Platzkärtchen”, etc.) empfehle ich dies zu tun, wenn du bereits den Apfel ausgehöhlt und die Wände mit der Hafermischung verstärkt hast. Aber noch bevor du den Pudding einfüllst.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.