Mit Regen-dicker Luft ist er angekommen, der Herbst. Und obwohl ich nicht gerade verrückt nach Regen bin, fand ich es doch recht erfrischend, mit meinem kleinen Sohn bei kühlerem und nasserem Wetter spazieren zu gehen. Herbst hat auch seine gemütlichen Seiten, nicht wahr? Ja, die Nacht schlägt zurück und stiehlt jedem neuen Tag ein paar mehr Minuten, wie’s scheint. Aber die entzündete Kerze am Morgen am Frühstückstisch oder später beim Abendessen scheint dafür umso heller. Und obwohl der Himmel diese Tage eher grau und dunkel ist, lässt mich die wunderschöne feurig-farbene “Metamorphose” der Blätter an den Bäumen draußen das Blau des Himmels so manches Mal vergessen. Und denk nur an all die strahlend orangen Kürbisse die nun überall auftauchen :–)
Die Jahreszeit wechselt und so auch das Essen – zumindest in meinem Haus ;–) Ich könnte ständig Suppe löffeln und wenn ich mich zwischen einer netten Schüssel Salat und einem heißen, herzhaften Schmorgericht entscheiden müsste, wär meine Wahl eindeutig letzteres! Porridge tritt ebenfalls wieder regelmäßig in Erscheinung in meiner Küche, aber heute möchte ich ein Müsli-Rezept mit euch teilen, das ich vermutlich den ganzen Herbst über genießen werde ;–) Essbare Herbstinspiration mit deiner Lieblingsmilch :–) Ich liebe es!
Ein leckerer Mix aus Haferflocken, knackigen Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Walnüssen, wohltuender Kakao und einer aromatischen Kombination aus Vanille, Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer. Ahornsirup und Cranberries sorgen für sanfte Süße. Ein bisschen Kokosnussöl erhöht den Knusperfaktor und als i-Tüpfelchen: frische Orangenzeste! Der Duft! Umwerfend! Ich verspreche dir, dass deine Nase nach jedem Mal Öffnen der Müsli-Dose förmlich ein Bad in diesem wohlig-warmen Aroma nehmen wollen wird: geröstete Haferflocken, Kakao, wärmende Gewürze und Orange. Ein sicherer “Bauchknurr-Verursacher” ;–) Und es schmeckt wie… …rote und gelbe Blätter erleuchtet im goldenen Sonnenlicht… …wieder den kuscheligen Lieblings-WollPulli tragen… …an einer dampfenden Tasse Tee nippen und zuschauen, wie der morgendliche Nebel sich lichtet… …wie Herbst.
Und was sind nun die Neuigkeiten, fragst du dich? Immerhin war Herbst schon das ein oder andere Mal im Lande… ;–) Ja, da ist noch etwas anderes, das ich mit euch teilen möchte. Es erklärt zum Teil, warum ich in den vergangenen Wochen nicht so oft posten konnte, wie ich mir das wünschte (neben der Tatsache die Teilzeit-beschäftigte Mutter eines kleinen Jungens zu sein ;–) ). Und wahrscheinlich müssen all die vielen, vielen Rezepte die auf ihren Auftritt hier warten, noch geduldig bleiben. Ich durfte mich nämlich wieder zu den Studierenden zählen. Zumal eine gesunde, ausgewogene Ernährung sehr wichtig für mich ist und ich es zunehmend schwierig fand qualifiziertes und “gesichertes” Wissen online oder in Büchern zu erfahren, entschied ich mich, mir eine fundierte Ausbildung in dem Bereich zu gönnen. Im heurigen Sommer schloss ich den Kurs als zertifizierte Ernährungstrainerin ab :–D
Da ich noch an meiner Diplomarbeit recherchiere bzw. schreibe und außerdem einige Ernährungs-Projekte ihren Weg zu mir gefunden haben, sind diese (nie ausreichenden) 24 Stunden eines jeden Tags ziemlich vollgepackt. Es ist mir allerdings ein Anliegen, die Qualität des Blogs hoch zu halten, weshalb es mir auch in der nächsten Zeit nicht möglich sein wird, öfter zu posten. Hoffe ihr bleibt mir trotzdem treu!
Ich empfinde das in dieser Ausbildung erworbene Wissen als sehr wertvoll für die Gesunderhaltung bzw. den Weg hin zu Gesundheit und somit ein glücklicheres Leben. Diese Infos möchte ich euch nicht vorenthalten. Rechnet also damit, dass demnächst auch Beiträge mit dem ein oder anderen Ernährungsthema hier auftauchen werden. Keine Sorge. Ich werde es interessant halten – hab keine Absicht, euch mit komplexen wissenschaftlichen Bezeichnungen und endlos undurchsichtigen statistischen Zahlen zu langweilen ;–)
Also, bis bald und hab einen wundervollen Start in diese bezaubernde, bunte Jahreszeit!
Zutaten:
1 Tasse fasst 250 ml = normale Kaffeetasse
- 3 Tassen Haferflocken
- 2 EL ungesüßten Kakao
- 1/2 Tasse Kürbiskerne
- 1/2 Tasse Sonnenblumenkerne
- 1/2 Tasse Walnüsse grob gehackt (oder mehr Kürbis/Sonnenblumenkerne falls Nüsse ein Problem sind)
- 1/2 TL Vanille
- 1/2 TL Zimt
- 1/16 TL Kardamon
- 1/16 TL geriebene Nelken
- 1/16 TL getrockneter geriebener Ingwer
- 2 EL neutrales Pflanzenöl (zB. Rapsöl) oder Kokosnussöl
- 2 EL Agave oder Ahornsirup oder (gut flüssiger) Honig
- 1/2 Tasse Cranberries
- Zeste einer Bioorange
Zubereitung:
- Ofen auf 160°C Heißluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Alle trockenen Zutaten – außer Cranberries und Orangenzeste – in einer mittelgroßen Schüssel gut vermengen.
- Öl und Süßungszutat beigeben und gut unterrühren. Es könnte ein, zwei Minuten dauern, bis keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind.
- Auf das Backblech leeren und gleichmäßig verteilen.
- Für ca. 20 Minuten backen. Nach etwa 15 Minuten eventuell das Müsli am Backblech wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erreichen.
- Währenddessen die Orange waschen und zesten, sowie die Cranberries grob hacken.
- Sobald das Müsli aus dem Ofen kommt, Cranberries und Orangenzesten direkt am Backblech – solange das Müsli noch heiß ist! – unterrühren. Am Backblech ganz auskühlen lassen und in einen luftdichten Behälter umfüllen. …oder gleich genießen :–)