(Flüssiger) goldener Moment an Regentagen

Es ist nun also soweit: Regen, Nebel, Wind, kalte Luft, weniger Tageslicht, sogar Schnee (!) in höher gelegenen Gegenden… Der Herbst zeigt seine raue Seite. Bäume lassen ihre kunterbunten Hüllen fallen, während wir uns im Kontrast dazu weitere wärmende Schichten überziehen.

Und dieser letzte Teil ist meinem kleinen Jungen ganz und gar unlogisch. Wenn’s Zeit ist, rauszugehen, ist er darüber normalerweise recht erfreut, bis ich ihm erkläre, dass wir noch einen Pullover und eine Hose und einen Schal und eine Jacke und eine Mütze und wasserfeste Schuhe anziehen müssen… es ist wohl tatsächlich eine ziemlich lange Liste, wenn ich jetzt so drüber nachdenke… Wie dem auch sei, das sind die Momente, wo wir uns gegenseitig oft etwas auf die Nerven gehen: während er mir stetig einen Mama-Sommerschuh um den anderen bringt und fest entschlossen probiert, sie mir anzuziehen (natürlich links auf rechts und Ferse noch vorne ;–)), versuche ich ihn in seine “Herbst-Ausrüstung” reinzupacken. Unter großen Protesten seinerseits wird die Situation durch die inzwischen angesammelte Kollektion an Ballerinas, Havaianas und Turnschuhen vehement verschärft: massive Stolpergefahr! Und der kleine wundert sich wohl, warum er jetzt Schuhe anziehen soll, wenn Mama doch ihre auch immer nur wegschiebt… dann gibt er mir diesen verwunderten Blick, als würde er denken: … und was ist eigentlich dieses Herbst-Ding worüber sie dauernd redet? Noch nie davon gehört. Und warum plötzlich so viele Anzieh-Dinger? Mir geht es ganz wunderbar nackt, das ist sowieso das beste. Ja, das ist, was ich jetzt will. Ja, ich ziehe jetzt meine Socken aus…

Und schon zieht er an den Zehen herum. “Leider” erfolglos, denn Mama hat vorausschauend an diesem Morgen Strumpfhosen gewählt. Hin und wieder braucht eine Mama ihre Tricks  ;–)

Sobald er aber dann raus wackelt, ist er wieder der glückliche Junge der sofort Ausschau nach der besten Regenpfütze hält und fröhlich direkt auf diese zusteuert. Und Mama kann gleich prüfen, wie wasserfest diese Schuhe tatsächlich sind…
Regen oder nicht – frische Luft tut einfach gut und nach ein paar Tiefen Atemzügen trägt der kühle Herbstwind den Ärger davon. Besonders wenn ich diese strahlende Freude im regenfeuchten Gesicht meines Sohns sehe, wie er da in der grauen, schlammigen Regenpfütze auf und ab hüpft. Sind Kinder nicht einfach großartig, wie sie eine solche Glückseligkeit entwickeln mit  etwas so simplem, wie einer kleinen Ansammlung von Regenwasser? Es gibt sicher noch vieles, das ich meinem Sohn im Leben beibringen werde, aber manchmal, in solchen Momenten, ist er mein Lehrer…

rain_hot-drink

Nach ausgiebiger Abenteuerzeit im Grünen ist es doch immer wieder fein die Haustür zu öffnen und ins wohlig-warme Daheim einzutauchen. Einige aktionsreiche Momente in der Garderobe später (immerhin müssen wir ja nun die ganzen Extra-Klamotten und Schuhe wieder ausziehen…), gibts nur eins, das wir nun brauchen, damit die Kälte aus den Fingerspitzen verschwindet und sich Wärme im Bäuchlein ausbreitet: ein großes Häferl (=österr. für Tasse) unseres Lieblings-HEIß-Getränks! Ich bin zwar ein Megafan von Tee, aber manchmal muss es einfach eine Tasse voller herrlicher, befriedigender Cremigkeit sein, findest du nicht? Wenn ja, hab ich einen Tipp für dich:

dsc_1007

HEIßE, SAMTIGE, GEWÜRZ-MANDELMILCH :–D …wenn du nur ein bisschen so bist wie ich, wirst du plötzlich den Wetterbericht, der bei allen schlechte Laune verbreitet (Kälte, Wind, Regen,…), eher positiv befinden. Denn solches Wetter schafft den perfekten Grund noch ein Häferl dieser goldenen Milch zu genießen ;–)

dsc_0998

Falls du bisher noch nie Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch) probiert hast –  jetzt ist die Zeit gekommen! Sie schmeckt sooo gut in diesem Rezept. In Kombination mit wärmenden, süßen Gewürzen, wie Zimt und Kardamon entsteht ein wunderbarer, wohltuender Drink für etwas anspornende Hitze an frostigen Herbst/Winter-Morgen oder zum Aufpäppeln nach einem Herbst/Winter-Spaziergang.

dsc_1008 dsc_1013 dsc_1024

Hast du zufällig einen dieser praktischen, kleinen Milchschäumer Zuhause herumliegen? Dies ist ein großartiger Moment, den wieder rauszuholen ;–)

dsc_1044 dsc_1059 dsc_1060

Zutaten:

  • 1/2 l Mandelmilch
  • 1 TL frischer Ingwer (ungeschält), klein gehackt
  • 1 TL Zimt
  • 1 ganze Kardamon Kapsel, leicht angestoßen
  • 1/4 TL Curkuma
  • 2 Nelken
  • 1 Prise Muskat frisch gerieben
  • 1 TL Fenchel Samen grob zerstoßen oder 1 Teebeutel Fenchel (keine Sorge falls du den normalerweise nicht magst – man schmeckt sie nicht raus, sie tragen aber zum leckeren Gesamtgeschmack bei ;–))
  • Optional: 1 Vanille (Schote und ausgekratzte Samen), Zeste von 1/4 bis 1/2 Bio-Orange

Zubereitung:

  1. Schnapp dir einen kleinen Topf, gieße die Mandelmilch rein und füge alle weiteren Zutaten hinzu.
  2. Lass alles einmal aufkochen, rühr dabei immer wieder mal um (ACHTUNG: kocht gerne über…). Lass die Milch 3 bis 5 Minuten leicht köcheln, damit diese wunderbaren Gewürze genug Zeit haben Geschmack und Duft in die Milch zu entlassen und eine cremigere Konsistenz erzielt wird.
  3. Gieße die Milch durch ein feines Sieb in eine große (ca. 500 ml) Tasse oder 2 mittelgroße (je ca. 250 ml) Tassen und genieße  ;–)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.